Salento
Der Salento, die Halbinsel ganz im Süden Apuliens, ist ein traditionsreiches
Weinanbaugebiet, das schon auf die Antike zurückgeht. Heute trägt
es den Namen "Magna Graeca". Für die Griechen wie für die
Römer war diese fruchtbare Küstengegend "oinotria", das Land
der Reben.
Primitivo di Manduria D.O.C.
Im Westteil des Salento liegt die messapische Stadt Manduria, eine
D.O.C.-Zone. Hier ist die bekannte Weinrebe Primitivo beheimatet, berühmt
als Primitivo di Manduria D.O.C.. Diese Rebe zählt zu den antiken
Sorten und wird in dieser Region seit Jahrhunderten angebaut. Der Name
stammt vom Wort "Il primo" ab, der sich darauf bezieht, dass
sie sehr früh ausgereift ist.
Neben dem Primitivo wachsen in der Gegend um Manduria auch der weiße
und rote Malvasia, der dunkle Negroamaro und die Uva di Troia, deren
Namen man mit dem antiken Troja in Zusammenhang bringt. Die Cantine Manduria, Lizzano, Agricola Pliniana    Im Bewusstsein ihrer Tradition haben sich die örtlichen Winzer
zu Genossenschaften und Kooperationen zum Schutz der Qualität ihrer
Weine zusammengeschlossen. Es sollen nur die hiesigen Trauben direkt
vor Ort verarbeitet werden. Damit wollen sie die besondere Güte
ihrer Weine bis zur Abfüllung garantieren. Sie verbinden ihre Erfahrung
mit modernem Anbau auf biologischer Basis und mit der Verwendung modernster
Techniken sowie strengen Qualitätskontrollen. Das Ergebnis sind
unverwechselbare, hochwertige Weine.
Nur der Primitivo di Manduria D.O.C. ist das Original. Seine Trauben
stammen vom gleichnamigen Weinstock, der in der Gegend um Manduria angebaut
wird. Nur aus diesen Trauben erzeugen die hiesigen Weinbauern den berühmten
Wein und füllen ihn auch original in Flaschen ab.
|